A
- 
					                   				Alopezie (Haarausfall)
					                   				
						                   			Alopezie (Haarausfall)Abnormer Haarausfall. 
- 
					                   				Amenorrhoe
					                   				
						                   			AmenorrhoeDas Ausbleiben der Periode. 
- 
					                   				AMH
					                   				
						                   			AMHSie wird gemessen, um die ovarielle Reserve einer Frau zu bestimmen. 
- 
					                   				Anamnese
					                   				
						                   			AnamneseInformationen, die von einer medizinischen Fachkraft durch eine Reihe von Fragen gesammelt werden, um etwas über den Gesundheitszustand des Patienten zu erfahren. 
- 
					                   				Androgene
					                   				
						                   			AndrogeneMännliche Geschlechtshormone. 
- 
					                   				Aneuploidie
					                   				
						                   			AneuploidieEine Veränderung der Anzahl der Chromosomen. 
- 
					                   				Antiphospholipid-Syndrom
					                   				
						                   			Antiphospholipid-SyndromEine Autoimmunerkrankung, die bei Frauen die Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln erhöht und das Thromboserisiko steigert, was sich auf die Fruchtbarkeit und das Risiko einer Fehlgeburt auswirkt. 
- 
					                   				Apoptose
					                   				
						                   			ApoptoseProgrammierter Zelltod. Es handelt sich um einen physiologischen Prozess, den alle Zellen im Körper auf natürliche Weise durchlaufen, der aber manchmal durch äußere Einflüsse wie oxidativen Stress ausgelöst werden kann. 
- 
					                   				Astenozoospermie
					                   				
						                   			AstenozoospermieVerminderte Beweglichkeit der Spermien. Die Beweglichkeit der Spermien muss über 32 % liegen. 
- 
					                   				Azoospermie
					                   				
						                   			AzoospermieFehlen von Samenzellen im Ejakulat. 
B
- 
					                   				BMI
					                   				
						                   			BMIAbkürzung für Body Maß Index (Körpermasseindex), der berechnet wird, indem man das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat teilt. 
C
- 
					                   				Corpus luteum
					                   				
						                   			Corpus luteumDie Struktur, die der Follikel nach dem Eisprung bildet. 
D
- 
					                   				DNA
					                   				
						                   			DNADie Abkürzung steht für Desoxyribonukleinsäure. Es ist das Material, das die Erbinformation aller Lebewesen enthält. 
- 
					                   				Dysmenorrhoe
					                   				
						                   			DysmenorrhoeSchmerzen während der Menstruation. 
E
- 
					                   				Eileiterpathologie
					                   				
						                   			EileiterpathologieVeränderung der Funktionsfähigkeit der Eileiter. 
- 
					                   				Endometrium
					                   				
						                   			EndometriumZellschicht, die das Innere der Gebärmutter auskleidet und in der sich der Embryo einnistet. 
- 
					                   				Endometriom
					                   				
						                   			EndometriomEine Zyste, die sich in der Regel im Eierstock als Folge einer Endometriose bildet. 
- 
					                   				Endometriose
					                   				
						                   			EndometrioseEine oft schmerzhafte Erkrankung, bei der die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst. 
- 
					                   				Epispadie
					                   				
						                   			EpispadieEine Fehlbildung des Penis, bei der die Harnröhre in einer Öffnung an der oberen oder dorsalen Seite des Penis endet. 
- 
					                   				Eumenorrhoe
					                   				
						                   			EumenorrhoeNormale Menstruationsfunktion. 
F
- 
					                   				FISH
					                   				
						                   			FISHSteht für Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung. Es handelt sich um eine genetische Labortechnik zum Nachweis und zur Lokalisierung einer bestimmten DNA-Sequenz eines Chromosoms. 
- 
					                   				Follikel
					                   				
						                   			FollikelStruktur, die die Eizelle oder den Follikel enthält. 
- 
					                   				FSH
					                   				
						                   			FSHSteht für Follikelstimulierendes Hormon. Es wird von der Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet. Bei Frauen stimuliert es die Follikelentwicklung, bei Männern die Spermienproduktion. 
H
- 
					                   				Hämogramm
					                   				
						                   			HämogrammLaboruntersuchung, bei der die im Blut enthaltenen Zellen untersucht werden. 
- 
					                   				Hemi-Uterus
					                   				
						                   			Hemi-UterusUterus, bei dem sich nur eine Seite des Uterus entwickelt, oder Uterus-Hemikavität, die funktionell ist. 
- 
					                   				Hirsutismus
					                   				
						                   			HirsutismusÜbermäßiger Haarwuchs bei Frauen, an Stellen, an denen er normalerweise nicht vorhanden ist. 
- 
					                   				Hyperprolaktinämie
					                   				
						                   			HyperprolaktinämieHöhere Prolaktin Werte als normal. 
- 
					                   				Hypophyse
					                   				
						                   			HypophyseEine innere Sekretionsdrüse an der Schädelbasis, die für die Ausschüttung verschiedener Hormone, z. B. LH und FSH, verantwortlich ist. 
- 
					                   				Hypogonadismus
					                   				
						                   			HypogonadismusEine Störung, bei der die Eierstöcke bei Frauen und die Hoden bei Männern wenig oder keine Sexualhormone produzieren. 
- 
					                   				Hypospadie
					                   				
						                   			HypospadieEin Defekt, bei dem die Öffnung der Harnröhre nicht an der Penisspitze liegt. 
- 
					                   				Hypothyreose oder Schilddrüsenunterfunktion
					                   				
						                   			Hypothyreose oder SchilddrüsenunterfunktionSchilddrüsenhormonspiegel niedriger als normal. 
- 
					                   				Hysterosalpingographie
					                   				
						                   			HysterosalpingographieRadiologische Untersuchung zur Überprüfung des Zustands der Eileiter und der Gebärmutter. 
- 
					                   				Hysteroskopie
					                   				
						                   			HysteroskopieDiagnostisches Verfahren zur Darstellung des Inneren der Gebärmutter durch Einführen einer Linse durch den Gebärmutterhals. 
I
K
- 
					                   				Karyogramm
					                   				
						                   			KaryogrammEin Labortest, bei dem Größe, Form und Anzahl der Chromosomen einer Person untersucht werden. 
L
- 
					                   				Laparoskopie
					                   				
						                   			LaparoskopieEin chirurgisches Verfahren, bei dem ein Schlauch (Laparoskop) mit einer Linse durch einen kleinen Einschnitt in den Bauch eingeführt wird, um die Becken- und Bauchhöhle zu betrachten. 
- 
					                   				LH
					                   				
						                   			LHLuteinisierendes Hormon, das von der Hirnanhangdrüse ausgeschüttet wird und für die Regulierung des Menstruationszyklus und die Auslösung des Eisprungs verantwortlich ist, wenn der Follikel reif ist. 
- 
					                   				Luteinisierung
					                   				
						                   			LuteinisierungDer Prozess der Atrophie des Gelbkörpers, wenn die Eizelle nicht befruchtet wird. 
M
- 
					                   				MACS
					                   				
						                   			MACSAkronym für Zellseparation durch Magnetfelder. Diese Technik wird verwendet, um Spermien, die eine Apoptose (programmierter Zelltod) durchlaufen, von den übrigen zu trennen. 
- 
					                   				Menarche
					                   				
						                   			MenarcheErste Menstruation. 
- 
					                   				Mikrofluidik
					                   				
						                   			MikrofluidikGeräte, die die Trennung von Spermien nach bestimmten Merkmalen wie Beweglichkeit, Fragmentierungsindex usw. ermöglichen. 
- 
					                   				Myom
					                   				
						                   			MyomEin gutartiger Tumor in der Gebärmutter. 
N
- 
					                   				Nekrozoospermie
					                   				
						                   			NekrozoospermieWenn der Prozentsatz der nicht lebensfähigen Spermien in einem Ejakulat 58 % übersteigt. 
O
- 
					                   				Oligozoospermie
					                   				
						                   			OligozoospermieWeniger als 15 Millionen Spermien pro ml im Ejakulat oder weniger als 39 Millionen insgesamt. 
- 
					                   				Östradiol
					                   				
						                   			ÖstradiolWeibliches Sexualhormon, das von den Eierstöcken ausgeschüttet wird. 
P
- 
					                   				Polyzystischer Eierstock
					                   				
						                   			Polyzystischer EierstockEierstöcke, in denen es mehr Follikel gibt, die kleiner als 10 mm sind, als es normalerweise im Ruhezustand der Fall ist. Dies ist nicht dasselbe wie das polyzystische Ovarsyndrom. Dabei handelt es sich um eine endokrine Störung, die mit Fettleibigkeit, unregelmäßigen Perioden, erhöhten Androgenen und Hirsutismus einhergeht. 
- 
					                   				Polymenorrhoe
					                   				
						                   			PolymenorrhoeEine Störung mit unregelmäßiger Periode, in der Regel mit Blutungen in Perioden von weniger als 21 Tagen. 
- 
					                   				Progesteron
					                   				
						                   			ProgesteronEin von den Eierstöcken produziertes Hormon, das an der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft und der Embryogenese beteiligt ist. 
- 
					                   				Prolaktin
					                   				
						                   			ProlaktinEin Hormon, das von der Hypophyse synthetisiert wird und für die Milchbildung während der Laktation sowie für die Produktion von Progesteron durch den Gelbkörper verantwortlich ist. 
- 
					                   				Prolaktinom
					                   				
						                   			ProlaktinomEin gutartiger Tumor in der Hirnanhangsdrüse, der eine erhöhte Prolaktinsekretion verursacht. 
R
- 
					                   				REM
					                   				
						                   			REMSteht für Motile Sperm Retrieval. Sie wird auch als Sperma Kapazitation bezeichnet. 
S
- 
					                   				Seminogramm
					                   				
						                   			SeminogrammUntersuchung der makro- und mikroskopischen Merkmale des Samens. Es wird auch als Spermiogramm bezeichnet. 
- 
					                   				Serologie
					                   				
						                   			SerologieEin Test zum Nachweis von Antikörpern im Blut. 
- 
					                   				Spermienkapazitation
					                   				
						                   			SpermienkapazitationDies ist der Prozess, den die Spermien von der Ablage in der Vagina bis zum Erreichen der Eizelle durchlaufen, um diese befruchten zu können. Im Labor wird versucht, diesen Prozess zu imitieren, um die am besten beweglichen Spermien auszuwählen. 
- 
					                   				Spermiogramm
					                   				
						                   			SpermiogrammAnalyse des Spermas im Labor. 
- 
					                   				Teratozoospermie
					                   				
						                   			TeratozoospermieWenn weniger als 4 % morphologisch normale Spermien im Ejakulat vorhanden sind. 
- 
					                   				Testosteron
					                   				
						                   			TestosteronMännliches Sexualhormon (obwohl es auch in geringen Mengen von Frauen produziert wird), verantwortlich für das Auftreten von sekundären Geschlechtsmerkmalen bei Männern. 
U
- 
					                   				Unfruchtbarkeit
					                   				
						                   			UnfruchtbarkeitUnfähigkeit des Paares, nach einem Jahr regelmäßigen Geschlechtsverkehrs ohne Verhütung eine Schwangerschaft zu erreichen. 
V
- 
					                   				Varikozele
					                   				
						                   			VarikozeleErweiterung der Venen, die das Blut zum Hoden führen. 
 
             
					


 
	



 
                     
                                    